STADTRADELN
STADTRADELN

STADTRADELN – Radeln für ein gutes Klima

Egal, ob Sie privat unterwegs sind oder zur Uni radeln, eine Fahrradtour am Wochenende unternehmen oder den Wocheneinkauf mit dem Fahrrad erledigen – jeder Kilometer zählt!

Worum geht es?

Bei dem Wettbewerb geht es darum, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Alle Beschäftigten und Studierenden der Ruhr-Universität Bochum sind herzlich eingeladen mitzumachen.

Wann geht es los?

Die Kampagnenphase läuft jedes Jahr vom 01.05. bis 30.09. Dabei legt jede Kommune den dreiwöchigen Aktionszeitraum selbst fest. Wann die Aktion im Jahr 2025 startet, wird sowohl hier als auch über die RUB-News bekanntgegeben.

Wie kann ich mitmachen?

Die Ruhr-Universität schickt jedes Jahr unter dem Namen „Ruhr-Universität Bochum“ ein eigenes Team ins Rennen. Die Anmeldung läuft über die STADTRADELN-Homepage und ist jederzeit möglich. Wer bereits in den letzten Jahren an der Aktion teilgenommen hat, kann dort einfach seinen Account reaktivieren. Machen Sie mit und lassen Sie uns gemeinsam Kilometer sammeln:

Zur Anmeldung

Wo finde ich weitere Informationen?

Alle Informationen zur Aktion STADTRADELN finden Sie auf den folgenden Seiten:

Alles im Blick: Radelmeter & STADTRADELN-App

Die im Aktionszeitraum geradelten Kilometer können im Nachtragezeitraum nacherfasst werden. Das Radelmeter gibt einen schnellen Überblick über die aktuellen Ergebnisse.

Hinweis: Das Radelmeter wird im Aktionszeitraum aktiviert. Den Radelmeter-Link finden Sie dann hier.

Mit der STADTRADELN-App sind Sie noch schneller unterwegs. Hier kann man seine Strecken ganz einfach per GPS tracken und die geradelten Kilometer werden automatisch gutgeschrieben. In der Ergebnisübersicht sehen Sie auf einen Blick, wo Ihr Team und Ihre Kommune stehen.

So hat das Team der Ruhr-Universität in den letzten Jahren abgeschnitten

Die Ruhr-Universität hat bereits in den vergangenen Jahren erfolgreich am STADTRADELN teilgenommen. Die Tabelle zeigt, welche Platzierung in der Kommune erzielt wurde, wie viele RUB-Angehörige mitgemacht haben, wie viele Kilometer geradelt und wie viele Kilogramm CO2 dadurch vermieden wurden.

Platz Radelnde Kilometer CO2-Vermeidung
2024 2. 196 40.616 6.742
2023 1. 187 40.439 6.551
2022 3. 85 16.127 2.484
2021 10. 65 8.366 k.A.
2020 3. 65 14.073 2.069
2018 2. 59 14.823 2.105
2017 2. 44 10.529 1.495

Kontakt

Bei Anregungen/Fragen zur Kampagne wenden Sie sich gern an:

Bianca May

Dezernat 5 Bau und Gebäudemanagement

Abteilung 5.8 Nachhaltigkeit und Energie

Adresse: SH 1/132 - 136

Telefon: +49 234 32 26509

E-Mail: bianca.may@ruhr-uni-bochum.de

Bildliche beispielhafte Darstellung eines Doktorhuts
Fahrradaktionen
Übersicht
Nach oben