Agentur für Onlinekommunikation
20250829_grafik_fuer_schulungsuebersicht.png
Grafik: Online-Schulung vor dem eigenen PC

Schulungen und Einführungen

Als Agentur für Onlinekommunikation geben wir unser Wissen gerne weiter – melden Sie sich gerne für unsere Schulungsangebote an, die wir auf dieser Seite zusammengestellt haben.

Für wen?

Unser Schulungsangebot richtet sich an alle Webseitenverantwortliche auf dem Campus.

Darüber hinaus bieten wir zusätzlich spezifische Schulungen zur Arbeit mit dem zentralen Webauftritt der Universitätsverwaltung an.

Online-Texte schreiben

Dieses Angebot richtet sich an alle auf dem Campus, zur deren Aufgaben es gehört, informative Texte für Webseiten zu schreiben: ​

In dieser Fortbildung ​zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Hilfe von Prinzipien aus dem Journalismus und Erkenntnissen der Nutzererfahrung (UX) eigene und Fremdtexte so überarbeiten, dass Leser*innen diese gut aufnehmen und verarbeiten können.

Dabei gehen wir unter anderem ein auf diese Themen und Fragestellungen:

  • Wie lesen Nutzer*innen online?
  • Warum kommt es bei einem guten Text auch auf die Optik an?
  • Wie unterscheiden sich Webseiten-Inhalte von anderen textlichen und redaktionellen Inhalten?
  • Nach welchen Zielen und Prinzipien sollte ich Texte „fürs Web“ inhaltlich überarbeiten?
  • Wie kann ich KI einsetzen, um meine Texte zu verbessern?
Eckdaten

  • für: alle, die Infoseiten für die Ruhr-Universität erstellen
  • Dauer: 2,5 Stunden
  • Methoden: ​Input und Übungen
  • Was wir nicht lernen: Kreatives oder wissenschaftliches Schreiben, spezifische Content Management Systeme.
  • Anmeldung: über das Fortbildungsportal

Webseiten-Inhalte planen oder überarbeiten

​Eine neue Webseite oder ein Relaunch ist in Planung oder ein bestehender Webauftritt soll umfassend überarbeitet werden? Unsere Redakteurinnen des zentralen Webauftritts der Ruhr-Uni unterstützen Sie auf Wunsch mit einem Auftakt-Workshop bei Ihrer Planung.

In diesem Inhouse-Workshop begleiten wir Ihr „Team Webseite“ durch die Konzeption: Ausgehend von der Perspektive der Leser*innen über den Plan für die neuen Inhalte bis zum klar definierten To-do. Neben ihrer langjährigen Expertise bringen die Redakteurinnen Tipps und Best-Practices für die Umsetzung mit.

Unser Ziel bei dem Workshop

  • ​Sie haben einen ersten Plan und klare To-dos zu Ihrem neuen Webauftritt
  • Sie haben sich mit Ihren Zielgruppen auseinandergesetzt und entwickeln / überarbeiten auf dieser Basis nutzer*innengerechte Inhalte
  • Sie kennen die relevanten Services der RUB, mit deren Hilfe Sie Ihren Webauftritt nachhaltig betreiben können
  • Falls Webseite bereits vorhanden: Sie haben Ihren bisherigen Webauftritt analysiert und wissen, welche Inhalte gehen, welche bleiben und welche ergänzt werden sollten
Eckdaten

  • für: (zukünftige) Webseitenverantwortliche der RUB
  • Dauer: nach Absprache und Umfang
  • Methoden: ​Workshop
  • Was wir nicht erarbeiten: konkrete Inhalte, der Workshop ist konzeptionell
  • Anmeldung: individuelle Terminvereinbarung, bei Interesse einfach Nachricht an onlinekommunikation@ruhr-uni-bochum.de

Einführung in Siteimprove

Mit Siteimprove steht allen RUB-Einrichtungen nun (derzeit kostenlos) ein Tool zur Verfügung, mit dem sich auf Webauftritten digitale Barrieren abbauen und die Benutzerfreundlichkeit verbessern lassen.

Das Tool untersucht Webseiten automatisch und erkennt dabei technische Probleme in der Programmierung und redaktionelle Aspekte wie defekte Links, große Dateien und Rechtschreibfehler – es liefert sogar Verbesserungsvorschläge.

Der Einsatz von Siteimprove empfiehlt sich nicht nur bei bestehenden Webseiten, sondern auch beim Aufbau eines neuen Online-Auftritts, um potenzielle Schwachpunkte frühzeitig zu eliminieren.

Die Agentur für Onlinekommunikation richtet Ihre Webseite auf Wunsch in Siteimprove ein, damit das Tool diese erfasst und prüft, schult Sie in der Nutzung und berät bei Fragen.

Voneinander lernen

Austausch der Webseitenverantwortlichen

Die Agentur für Onlinekommunikation lädt in Zukunft alle Webseitenverantwortlichen von Einrichtungen der Ruhr-Universität regelmäßig ein, damit diese voreinander lernen und sich zu ihren Erfahrungen und Herausforderungen austauschen können.

Moderiert wird das Treffen von den Online-Redakteurinnen unserer Agentur, die jeweils Input mitbringen zu Themen, für die sich die Gruppe interessiert.​

Das Treffen findet nach Terminabfrage in Präsenz statt, der genaue Raum wird vor der Veranstaltung an die Teilnehmenden kommuniziert.

  • Wer in den Verteiler aufgenommen werden will, kann sich über unser Formular anmelden.

RUB-Web-Schulungen für Redakteur*innen des zentralen Webauftritts

Zentrale Einrichtungen wie etwa die Dezernate der Zentralen Universitätsverwaltung pflegen ihre Webseiten im zentralen Webauftritt unter rub.de (darunter studium.rub.de; forschung.rub.de; transfer.rub.de uni.rub.de; einrichtungen.rub.de; …) . Das Content-Management-System ist Drupal-basiert und heißt RUB-Web.

Als verantwortliche Abteilung schult die Agentur für Onlinekommunikation Redakteur*innen für dieses System und ist erste Ansprechpartnerin für den Aufbau und die Pflege von RUB-Web-Seiten.

Die unten genannten Schulungen richten sich daher ausdrücklich an RUB-Beschäftigte mit dem Auftrag, Inhalte im zentralen Webauftritt der RUB aufzubauen und/oder zu pflegen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Schulung für Sie geeignet ist, kommen Sie gerne im Vorfeld auf uns zu und schreiben Sie an onlinekommunikation@ruhr-uni-bochum.de.

Einführungsschulung für Redakteur*innen des Zentralen RUB-Webauftritts

Wenn es zu Ihren Aufgaben gehört, Webseiten auf der zentralen Homepage der RUB aufzubauen und/oder zu pflegen, lernen Sie in dieser Schulung, bestehende Seiten zu bearbeiten und neue Seiten im zentralen System Drupal zu erstellen.

Danach

  • sind Sie in der Lage, im Redaktionssystem der Zentralen RUB-Webseiten (Drupal) selbstständig Seiten zu erstellen und zu bearbeiten, Medien (Bilder, Dokumente etc.) einzubauen und kennen Ihre Möglichkeiten in Ihrer Rolle als Redakteur*in.
  • überblicken Sie die Grundprinzipien, Inhalte im Web zielgruppengerecht zu gestalten und aufzubauen.
  • haben Sie von uns Tipps und Empfehlungen zur kontinuierlichen Pflege Ihrer Webseiten mitgenommen und können diese für sich und Ihr Team anwenden.
  • wissen Sie, in welchen Angelegenheiten und Fragen Sie sich an die Agentur für Onlinekommunikation wenden.
Eckdaten

  • für: (zukünftige) Redakteur*innen des zentralen Webauftritts der RUB
  • Dauer: etwa 3,5 Stunden
  • Methoden: ​​Demonstration und praktische Übung
  • Was wir nicht lernen: andere Content Management Systeme
  • Anmeldung: über das Fortbildungsportal
Wichtiger Hinweis

Die Einführungsschulung ist umfangreich, da sie sämtliche relevante Funktionen des zentralen Webauftritts erklärt. Das Gelernte sollte deswegen möglichst unmittelbar zur Anwendung kommen: Wählen Sie Ihren Schulungstermin möglichst so, dass Sie das Gelernte direkt anwenden und direkt erste Inhalte aufbauen/bearbeiten können.

Vorstellung der Neuerungen in RUB-Web

Unser System wird laufend überarbeitet, damit gibt es oft neue Elemente oder Änderungen. Alle Redakteur*innen, die an Schulungen teilgenommen haben, werden über unseren Verteiler per E-Mail informiert, regelmäßig stellen wir Neuerungen aber auch in einer kompakten Stunde als Online-Veranstaltung vor.

Eckdaten
  • für: Redakteur*innen des zentralen Webauftritts der RUB
  • Dauer: 1 Stunde
  • Methoden: ​​Input und Fragerunde
  • Anmeldung: Einladung über E-Mail

Kontakt & Beratung

Melden Sie sich gerne unter

Unser Team finden Sie auf der Team-Seite der Hochschulkommunikation.

To top