RUB-Web Support

DeepL: Automatische Übersetzung ins Englische

RUB-Web bietet die Möglichkeit, deutsche Seiten schnell, komfortabel und zuverlässig ins Englische zu übersetzen. Mithilfe der DeepL-Erweiterung im Backend könnt ihr mit nur wenigen Klicks englischsprachige Texte für eure Webseiten erstellen.

Neu 01/2025: Inhaltstyp „Teaser“ automatisch übersetzen

Mithilfe von DeepL können wir nun schnell und einfach englische Übersetzungen für den Inhaltstyp „Teaser“ erstellen.

Kurzanleitung: Inhaltstyp „Teaser“ automatisch übersetzen

Beim Inhaltstyp „Teaser“ befinden sich die Textfelder für die deutsche und die englische Version sich in derselben Eingabemaske im Reiter „Teaser-Informationen“. Für alle englischen Textfelder kann in dieser Maske mittels DeepL einzeln die automatische Übersetzung erstellt werden.

  • Deutschen Text kopieren: Fügt den deutschen Text aus dem deutschen Textfeld zusätzlich in das darunterstehende englische Textfeld ein.
  • DeepL-Button: Klickt auf den Button „Create Deepl Translation“ direkt unter dem jeweiligen englischen Textfeld, um die englische Übersetzung automatisch zu erzeugen.
  • Speichern: Immer unten auf der Seite auf „Speichern“ klicken, um die Änderungen zu sichern.

Es ist beim Inhaltstyp „Teaser“ außerdem möglich – im Gegensatz zu den anderen Inhaltstypen – , Änderungen an einer bereits übersetzten englischen Version mittels DeepL neu zu übersetzen:

  • Änderungen vornehmen: Bestehenden Text im englischen Textfeld mit dem neuen oder geänderten deutschen Text überschreiben und den DeepL-Button erneut drücken.

Allgemeine Anleitung

Für alle weiteren Inhaltstypen (Seiten, Kontakte, Bilder) muss die englische Übersetzung im Drupal-Backend zunächst als zusätzliche Version angelegt und abgespeichert werden, bevor die automatische Übersetzung mittels DeepL vorgenommen werden kann.

Im Drupal-Backend gibt es auf den englischen Seiten an den meisten Eingabefeldern den Button „Create Deepl Translation“. Der Button befindet sich unterhalb der Felder. Mit Anklicken wird der Inhalt des Feldes automatisch durch DeepL ins Englische übersetzt.

Ihr könnt die so erzeugten Übersetzungen überprüfen und bei Bedarf manuell anzupassen. Durch Klick auf „Speichern“ bzw. „Save“ am Ende der Seite wird der englische Text anschließend gespeichert.

Gut zu wissen:

  • Die DeepL-Erweiterung in RUB-Web übersetzt alle deutschen Texte gemäß Beschluss des Rektorats in Amerikanisches Englisch (AE). Die Konventionen zum Schreiben auf Englisch mit vielen Beispielen findet ihr auf dieser Webseite:
  • DeepL übersetzt "die/der Ruhr-Universität Bochum" mit dem Artikel "the Ruhr University Bochum". Der Eigenname der RUB im Englischen wird jedoch stets ohne Artikel genannt. Daher muss der Artikel "the" vor "Ruhr University Bochum" vor Speicherung der Inhalte manuell entfernt werden.
  • Die DeepL-Erweiterung übersetzt ausschließlich deutschen Text, der gespeichert ist. Wenn ihr auf der englischen Seite Änderungen am deutschen Ausgangstext vornehmen möchtet, müsst ihr diese zunächst im betreffenden Textfeld eingeben und dann am Ende der Seite auf "Save" klicken, bevor ihr die Übersetzung erstellt. Nicht gespeicherte Änderungen am Text werden nicht von DeepL übersetzt.

Geänderte und neue Inhalte übersetzen

Habt ihr die deutsche und englische Webseite samt DeepL-Übersetzung bereits erstellt und möchtet nun textliche Änderungen vornehmen oder neue, zusätzliche Textpassagen hinzufügen, gibt es folgende Möglichkeiten:

  • Die automatische Übersetzung ins Englische durch Klick auf den DeepL-Button funktioniert pro Eingabefeld genau einmal. In Eingabefeldern, die bereits mittels DeepL übersetzt wurden, müssen nachträgliche textliche Änderungen daher manuell vorgenommen werden.
  • Möchtet ihr mehrere Textstellen ändern oder eurer Webseite neue Textabschnitte hinzufügen, empfehlen wir euch, dass ihr hierfür einen neuen Paragraphen auf der deutschen Version der Seite anlegt und diesen mit dem geänderten beziehungsweise neuen Text befüllt. In der englischen Version der Seite könnt ihr den neuen Paragraphen im Anschluss automatisch komplett mittels DeepL ins Englische übersetzen lassen und müsst die Textänderungen somit nicht manuell ins Englische übertragen. Etwaige vorherige oder alte Paragraphen, die nicht mehr benötigt werden, könnt ihr dann entsprechend im Backend löschen (in der deutschen Version) oder in den Status „unveröffentlicht“ setzen.
Nächste Schritte

Derzeit erstellen wir im Hintergrund in Zusammenarbeit mit Dezernat 6 und IT.SERVICES ein zentrales Glossar zur passenden Übersetzung von Eigennamen und Begrifflichkeiten, die wir im Kontext der Ruhr-Universität haben oder oft verwenden, zum Beispiel dass "Ruhr-Universität Bochum" mit "Ruhr University Bochum" übersetzt wird. Mithilfe dieses Glossars wird DeepL dann einheitliche englische Übersetzungen erzeugen.

Hierüber halten wir euch selbstverständlich auf dem Laufenden.

Wir, die Agentur für Onlinekommunikation, helfen bei Fragen rund um die Nutzung der Übersetzungsfunktion in RUB-Web selbstverständlich gerne weiter:

Nach oben