RUB-Logo

Die drei Buchstaben „R“ „U“ „B“ bilden den Kern des Corporate Design der Ruhr-Universität Bochum. Sie sind das Markenzeichen, das die Identität der Universität nach innen und außen vertritt.

Diese Bildmarke wird ergänzt durch die Wortmarke „Ruhr-Universität Bochum“. Gemeinsam ergeben Bild- und Wortmarke das Logo. Sie bilden eine Einheit.

Regeln zur Verwendung des RUB-Logos

Farben

Das RUB-Logo ist RUB-Blau. Andere Farben sind nicht erlaubt. Ist der Farbdruck nicht möglich, kann das RUB-Logo auch Schwarz auf hellem Grund oder Weiß auf dunklem Grund erscheinen. Es darf auch auf Fotos verwendet werden, wenn die Lesbarkeit gewährleistet ist.

Abwandlungen

Das RUB-Logo ist eine unantastbare Einheit. Abwandlungen des Logos sind nicht erlaubt: Das Logo darf weder gedreht noch gekippt oder verzerrt werden, Wort- und Bildmarke dürfen nicht voneinander getrennt werden, ihre Anordnung darf nicht verändert werden. Die Schriftarten dürfen nicht verändert werden.

Größe und Ort

Das RUB-Logo ist eingebettet in eine Schutzzone, die in der Logodatei gekennzeichnet ist. Diese Schutzzone gehört zum RUB-Logo und darf nicht überschrieben werden. Sie ragt nicht über den Rand des Mediums hinaus.

Das RUB-Logo (ohne die Schutzzone) ist in der Printkommunikation mindestens sechs Millimeter, in der Onlinekommunikation mindestens 15 Pixel hoch. Die Wortmarke „Ruhr-Universität Bochum“ ist stets gut lesbar.

Überblick

  • Das RUB-Logo gibt es ausschließlich in den Farben RUB-Blau, Schwarz und Weiß.
  • Das RUB-Logo ist in seiner Form und seinem Aufbau unveränderlich.
  • Die Schutzzone des RUB-Logos wird immer eingehalten.
  • Das RUB-Logo ist in Druckanwendungen mindestens 6 Millimeter hoch.
  • Das RUB-Logo ist in Digitalanwendungen mindestens 15 Pixel hoch.
Nach oben