- Titel von Faltboxen (auch Faltzeilen) sind mittlerweile nicht mehr als Überschriften, sondern als normaler Text formatiert. Faltboxen müssen daher nicht mehr in die Überschriftenhierarchie der Webseite eingeordnet werden.
Anleitung
Ein sinnvoll und klar strukturierter Text ist wichtig für gute Lesbarkeit und Nutzerfreundlichkeit einer Webseite. Um die digitale Barrierefreiheit sicherzustellen und die Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu verbessern, ist eine korrekte Strukturierung der Überschriften auf unseren Webseiten unerlässlich.
Eine klare Strukturierung der Überschriften ist besonders für Menschen mit Sehbehinderung essentiell, da sie Hilfsmittel nutzen, um sich die Überschriften vorlesen zu lassen und direkt zum gewünschten Inhalt zu springen. Gleichzeitig trägt die Berücksichtigung der Überschriftenhierarchie zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) bei und unterstützt somit die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit unserer Webseiten.
Regeln | Eingabe in RUB-Web | Beispiele | Hilfsmittel | Checkliste | Kontakt
In RUB-Web gibt es insgesamt vier Überschriftenarten.
Als Redakteur*innen stehen uns bei der Seitenerstellung und -bearbeitung die folgenden Überschriftenarten zur Verfügung:
Überschriften können im Paragraph "Text" eingegeben werden.
Die Überschriftenart könnt ihr im Backend im Texteditor auswählen, indem ihr den relevanten Text beziehungsweise die relevanten Wörter markiert, dann das Drop-Down-Menü „Absatz“ öffnet und dort das gewünschte Format anklickt:
Auf bereits erstellten Seiten von könnt ihr die Überschriften zum Beispiel mit den folgenden beiden Tools checken:
Die Überschriftenhierarchie kann zum Beispiel die Browser-Erweiterung HeadingsMap überprüfen:
Nach der Installation könnt ihr durch Klick auf das AddOn/die Erweiterung in eurem Browser für die jeweilige Webseite sehen, wie die Überschriften strukturiert sind. Das Tool markiert Überschriften rot, die nicht korrekt strukturiert sind. Diese könnt ihr dann im Backend von euren Webseiten anpassen.
Das Bookmarklet Headings findet auch leere Überschriften:
Unter „Installation“ findet ihr einen Link. Diesen könnt ihr einfach in die Lesezeichenleiste oder -liste eures Browsers ziehen.
Ruft dann die Webseite auf, die ihr überprüfen möchtet. Durch Klick auf das Bookmarklet/Lesezeichen in eurer Lesezeichenleiste oder -liste werden alle als Überschriften markierten Absätze angezeigt. Falls leere Überschriften erscheinen, könnt ihr diese dann im Backend von euren Webseiten korrigieren, indem ihr entweder einen Überschriftentext einsetzt oder das Textformat auf "Absatz" ändert.